Integration in WordPress
Verwende unser offizielles Plugin für WordPress, um POWER CAPTCHA in verschiedene Bereiche deiner WordPress-Website zu integrieren. Dabei kannst du individuell auswählen, welche Bereiche oder Formulare geschützt werden sollen.
Unterstützte Plugins und Formulare:
- WordPress-Login
- WordPress-Registrierung
- WordPress Passwort vergessen
- WooCommerce-Login
- WooCommerce-Registrierung
- WooCommerce Passwort zurücksetzen
- WooCommerce-Checkout
- WPForms
- WPForms lite
- Elementor Pro Forms
- Contact Form 7
Nachfolgend wird beschrieben, wie du unser WordPress-Plugin installieren, aktivieren und konfigurieren kannst.
WordPress-Plugin installieren
Installation innerhalb deiner WordPress-Website
Gehe zunächst in den Administrations-Bereich / Dashboard deiner WordPress-Website und klicke auf den Menüpunkt Plugins > Plugin hinzufügen
.
Gib dort in das Suchfeld (Plugin Suche) „POWER CAPTCHA“ ein (siehe Abbildung).
Scrolle in den Suchergebnissen bis zum POWER CAPTCHA-Plugin und klicke auf den Button Jetzt installieren
(siehe Abbildung).
Nach der erfolgreichen Installation ändert sich der Button zu Aktivieren
. Klicke den Button, um das POWER CAPTCHA-Plugin zu aktivieren (siehe Abbildung).
Alternative Installationsmöglichkeit: Manuelle Installation
Lade dir zunächst das Plugin als ZIP-Datei in der WordPress Plugin Directory herunter.
Gehe anschließend in den Administrations-Bereich / das Dashboard deiner WordPress-Website und klicke auf den Menüpunkt Plugins > Plugin hinzufügen
.
Klicke dort oben auf den Button Plugin hochladen
und wähle das ZIP-Archiv aus, welches du zuvor heruntergeladen hast
(z.B. power-captcha.1.2.7.zip
). Im Anschluss klickst du auf Jetzt installieren
.
Nach dem Upload und der Installation öffnet sich eine Seite, über die du unser POWER CAPTCHA-Plugin aktivieren kannst.
Konfiguration des Plugins
Allgemeine Einstellungen
Nach der Aktivierung kannst du das Plugin konfigurieren.
Dafür gehst du im Administrations-Bereich deiner WordPress-Website auf Einstellungen > POWER CAPTCHA
und trägst dort unter Allgemeine Einstellungen
deinen API- und Secret-Key in die entsprechenden Felder ein (siehe Abbildung).
Den API- und Secret-Key findest du im Bereich „Mein Konto“ auf power-captcha.com unter dem Menüpunkt API-Keys (siehe Abbildung).
Bitte achte auch darauf, dass im Feld „Domain / Hostname“ die Domain deiner Website hinterlegt ist.
Weitere Informationen findest du in unseren FAQ.
Einstellungen zur Integration
Unter Einstellungen zur Integration
kannst du auswählen, für welches Plugin oder für welchen Seitenbereich du POWER CAPTCHA aktivieren möchtest (siehe Abbildung).
Captcha-Einstellungen
Unter Captcha-Einstellungen
kannst du POWER CAPTCHA nach deinen Wünschen anpassen, falls du nicht mit den Standard-Einstellungen starten möchtest.
Du kannst hier das Verhalten der Sicherheitsprüfung, die Anzeige des Widgets und die Richtlinie bei API-Fehlern verändern.
On-Premises-Einstellungen
Der Punkt On-Premises-Einstellungen
ist nur relevant, falls du eine Enterprise-Lizenz hast und die Anwendung nicht als Cloud-Lösung nutzt (Standard), sondern eine lokale POWER CAPTCHA-Instanz betreibst.
In diesem Fall hast du die Möglichkeit, die URLs zu deiner lokal gehosteten Instanz und zu deinem lokalen JavaScript einzugeben.
Dann gehen alle Requests an deine eigene Instanz, statt an unseren Server.
Falls du keine eigene Instanz betreibst, müssen alle Felder unter On-Premises-Einstellungen
leer bleiben.
Einstellungen speichern
Wenn alle Einstellungen bearbeitet sind, klicke auf Änderung speichern
.
POWER CAPTCHA schützt nun die von dir gewählten Plugins / Bereiche.